2014
Hier finden Sie alle Meldungen aus 2014.
21.11.14: Bundessozialgericht: Richtungsweisende Urteile zu Kostenerstattung für Präimplantationsdiagnostik (PID) und künstliche Befruchtung bei unverheirateten Paaren
Am 18.11.14 hat das Bundessozialgericht in Kassel zwei richtungsweisende Urteile im Zusammenhang mit künstlichen Befruchtungen gefällt. Das erste Urteil betrifft die Kostenerstattung durch die Kassen für eine Präimplantationsdiagnostik (PID), das andere Urteil die Kostenerstattung der Krankenkassen für eine künstliche Befruchtung bei unverheirateten Paaren. Beides wurde durch das Gericht abgelehnt.
11.11.14: Ärzte für das Leben e.V.: Beihilfe zum Suizid mit Beruf des Arztes nicht vereinbar

Mehr in der ÄfdL-Pressemitteilung vom 11.11.14 zur Sterbehilfe-Debatte
Vor dem Hintergrund der anstehenden Debatte gab es im Berliner Tagesspiegel einen bemerkenswerten Artikel eines ALS-Kranken:
Lebenshilfe statt Sterbehilfe
Von Benedict Maria Mülder
Am Donnerstag debattiert der Bundestag über ärztlich assistierten Suizid. Lesen Sie hier das Plädoyer des an ALS erkrankten Benedict Maria Mülder. Er ist gelähmt und kann nur noch mit seinen Augen schreiben.
TAGESSPIEGEL 11.11.14
13.10.14: Bericht vom „Marsch für das Leben“, Berlin am 20.09.2014

Mehr im ausführlichen Bericht vom „Marsch für das Leben“ 2014
26.09.14: Klare Positionen: Deutsche Bischofskonferenz bekräftigt ablehnende Haltung zu Sterbehilfe und Suizidbeihilfe

21.09.14: Marsch für das Leben endet mit ökumenischem Gottesdienst – Mehr als 5000 Teilnehmer.

Nach konservativen polizeilichen Schätzungen nahmen in diesem Jahr mindestens 5.000 Personen am Marsch für das Leben in Berlin teil. Damit stieg die Zahl der Teilnehmer wieder im Vergleich zum Vorjahr (2013: 4.500 Teilnehmer). Der Vorsitzende des Bundesverbandes Lebensrecht Martin Lohmann freut sich über diese Steigerung: „Die Pro-Life-Bewegung ist im Aufwind – national wie international. Auch und gerade unter jüngeren Menschen wächst die Sensibilität für das Leben. Dies belegen die zahlreichen jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Schweigemarsch – ein eindrucksvolles und friedliches Zeugnis für das Leben!“
Mehr dazu in der Pressemitteilung des BVL zum Marsch für das Leben 2014
und unter www.marsch-fuer-das-leben.de
19.09.14: Ärzte für das Leben protestiert gegen die Entlassung von Prof. Bogdan Chazan

Unter Berufung auf sein ärztliches Gewissen und die polnische Verfassung gem. Artikel 53 hatte er die Abtreibung eines durch ivF erzeugten und mittlerweile schwerkranken Kindes in der 24. Schwangerschaftswoche sowie die persönliche Überweisung der Mutter an einen Fachkollegen abgelehnt. Daraufhin sprach die Warschauer Bürgermeisterin die Kündigung von Professor Chazan mit der Begründung aus, dass die Bezugnahme auf das in der Verfassung festgeschriebene Recht auf Gewissensfreiheit in solchem Fall nicht zulässig sei.
„Lassen wir es nicht zu, dass Rechte, die für jeden Menschen grundsätzlich sind, verneint und missachtet werden. Wir dürfen keine Angst haben, couragiert zu unseren Überzeugungen zu stehen“, so Prof. Chazan nach seiner Entlassung.
21.08.14: Sterbehilfe-Debatte: Ärzte für das Leben e.V. gegen jede Form der Suizidbeihilfe

Mehr dazu in unserer Pressemitteilung: Ärzte für das Leben e.V. gegen jede Form der Suizidbeihilfe
17.08.14: Aufruf zur Teilnahme am „Marsch für das Leben“ 2014

„JA zum Leben – für ein Europa ohne Abtreibung und Euthanasie“.
Nachfolgend finden Sie einen Aufruf zur Teilnahme von Prof. Dr. med. Ulf Runne.
Aufruf zur Teilnahme am „Marsch für das Leben“ 2014
von Prof. Dr. med. Ulf Runne
www.marsch-fuer-das-leben.de
Infowebseite des BVL zum „Marsch für das Leben“ mit organisatorischen Details und Rückblick auf vergangene Veranstaltungen.
27.05.14: Pressemitteilung: Rezeptpflicht für die „Pille danach“ beibehalten

Zur Pressemitteilung der ÄfdL vom 27.05.14: Rezeptpflicht für die „Pille danach“ beibehalten
27.03.14: Einladung zur 19. Jahrestagung des Vereins „Ärzte für das Leben“ vom 23. bis 24. Mai 2014 in Fulda

Ausgehend vom „Kölner-Fall“ des vergangenen Jahres wollen wir den medizinischen, juristischen und gesellschaftlichen Umgang mit der „Pille danach“ unter die Lupe nehmen.
Zum ausführlichen Programm und zur Anmeldung
15.01.14: Pressemitteilung zur Debatte um Sterbehilfe und Pille danach: Ärzte für das Leben e.V. begrüßen Akzente der neuen Bundesregierung in Sachen Lebensrecht

Sterbehilfe und Pille danach: Ärzte für das Leben e.V. begrüßen Akzente der neuen Bundesregierung in Sachen Lebensrecht
PRESSEMITTEILUNG Ärzte für das Leben e.V. 15.01.14
Weitere Meldungen
Alle Meldungen weiterer Jahre finden Sie im Archiv.